Zum Inhalt springen

Projekte

Man sieht Bauarbeiter, die ein Holzgerüst für einen Hausbau hochziehen.

Zirkuläres Bauen aus dem Bestand: Sekundäre Nutzung von tragenden Holzbaustoffen

„Der Aufbau einer Kreislaufwirtschaft im Bereich des Bauens kann einen Paradigmenwechsel bedeuten. Der nachwachsende Rohstoff Holz und dessen mehrfache Wiederverwendung ...

Mehr
Projektbeschreibung „TechKon – Entwicklung eines KI-basierten technischen Konfigurators für den seriellen Wohnungsbau“

Projektbeschreibung „TechKon – Entwicklung eines KI-basierten technischen Konfigurators für den seriellen Wohnungsbau“

Projektintention Das Projekt „TechKon – Entwicklung eines KI-basierten technischen Konfigurators für den seriellen Wohnungsbau“ adressiert den dringenden Bedarf an bezahlbarem ...

Mehr
Das Foto zeigt zwei Menschen, die eine Wand im Treppenhaus mustern.

Leitfaden zur Wiederverwendung von gebrauchten Brandschutztüren

Projektintention „Jeden Tag werden hunderte hochwertige Brandschutztüren minderwertig recycelt, obwohl diese ein großes Potenzial haben, direkt wieder genutzt zu werden. ...

Mehr
Man sieht einen modernen Wohnkomplex, vor dem junge Bäume wachsen. Im Vordergrund lehnt ein Rad an einer Straßenlaterne.

Maßnahmen mit Wirkung – Handlungsempfehlungen für die klimagerechte Quartiersentwicklung im Außenraum (GRÜN-BLAU)

Projektintention „Mit dem Projektvorhaben werden sowohl die Grenzen als auch besonders wirksame Einzelmaßnahmen und Maßnahmenkombinationen der gebäudenahen Begrünung aufgezeigt, die ...

Mehr
Man sieht einen Tisch mit Unterlagen, einen aufgeklappten Menschen und ein Mensch erklärt einem anderen mit Gestik etwas.

Beratungsgutscheine für zirkuläres, nachhaltiges Bauen

Projektintention Das vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg geförderte Projekt wird in enger Anbindung an den SDB umgesetzt. ...

Mehr
das Bild zeigt ein Gebäude der Universität Stuttgart.

Ressourceneffizientes und kreislaufgerechtes Umbauen – Schwerpunkt Fassaden

Projektintention „Fassadenerneuerungen haben das Potenzial, die Nutzungsdauer bestehender Gebäude bei minimalem Ressourceneinsatz deutlich zu verlängern. Durch weitestgehenden Erhalt der Bausubstanz ...

Mehr
Das Bild zeigt den Innenraum einer Wohnung mit einer Baustelle.

InnovaSiW – Innovative Bauteile und Bausysteme für kostensparenden und ökologischen Schallschutz im Wohnungsbau

Projektintention Das Projekt „InnovaSiW – Innovative Bauteile und Bausysteme für kostensparenden und ökologischen Schallschutz im Wohnungsbau“ zielt darauf ab, die ...

Mehr
Zu sehen ist eine Animation, in welcher ein Auto mit einem Laser Pointer Häuser Fassaden anstrahlt.

LaSanGe – Laserscanning für die beschleunigte Sanierung von Gebäuden

Projektintention In Deutschland entfallen ca. 35 % des Energieverbrauchs auf den Gebäudesektor, davon der Großteil auf das Heizen. Bei einem ...

Mehr
Man sieht einen Laptop, auf wessen Bildschirm eine Landkarte zu sehen ist.

Gebäudematerialkataster als Grundlage der Bestandsanalyse in Baden-Württemberg

Projektintention Natürliche Rohstoffe sind begrenzt, was auch den Bausektor in Zukunft stark beeinflussen wird. Durch konsequente Umsetzung einer Kreislaufwirtschaft und ...

Mehr
Die Abbildung zeigt eine Gruppe von Menschen bei einer Präsentation in einem Workshop. Eine Person hält ein Bild hoch, während die anderen am Tisch zuhören.

Kompetenznetzwerk für innovatives Bauen

Projektintention Das Projektkonsortium aus Bildungsakademie der Bauwirtschaft Baden-Württemberg gGmbH, Elektro-Technologie-Zentrum (etz), Institut Fortbildung Bau (IFBau) der Architektenkammer Baden-Württemberg, Ingenieurkammer Baden-Württemberg ...

Mehr
Man sieht den Rohbau eines Gebäudes aus Holz.

Wohnungsbau mit Holz: Vorgehensweisen und Alternativen zum Umgang mit Normen

Projektintention Das vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg geförderte Projekt wird in enger Anbindung an den SDB ...

Mehr
Praxistransfer skalierbarer innovativer Produkt- und Prozesslösungen (PSIPRO)

Praxistransfer skalierbarer innovativer Produkt- und Prozesslösungen (PSIPRO)

Projektintention Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP und die Hochschule Biberach realisieren im Rahmen des Strategiedialogs ein gemeinsames Forschungsprojekt „Praxistransfer skalierbarer ...

Mehr