Zum Inhalt springen

Die Geschäftsstelle im SDB

Das Bild zeigt Heike Gruner, eine Frau mit blonden Haaren, einer weißen Bluse und einem dunkelblauen Jackett.
© Lukas Breusch

Heike Gruner verfügt über mehr als ein Jahrzehnt Berufserfahrung in der Landesverwaltung von Baden-Württemberg, zunächst im Hochschul- und Wissenschaftsmanagement, zuletzt als Referentin für Grundsatzfragen der Wirtschaftspolitik im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus. Dort arbeitete Heike Gruner im Themengebiet Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung.

Ihr berufliches Interesse gilt dem intersektoralen Zusammenwirken.

Heike Gruner leitet die Geschäftsstelle des Strategiedialogs.

E-Mail: heike.gruner@sdb-bw.de

Das Bild zeigt Daniela Keck in einem schwarzen Kleid vor Stuttgart
© Lukas Breusch

Die Forschungs-, Planungs- und Lehraktivitäten der Architektin Daniela Keck umfassen besonders Fragen des Wohnens in gestalterischer, soziokultureller und existenzieller Hinsicht. Generations- und altersgerechtes Wohnen wie architekturtheoretische Themen, beispielsweise zu Wahrnehmung und Wirkung von Raum, sind ihre Schwerpunkte.

2022 wurde sie in die Landesvertreterversammlung der Architektenkammer BW gewählt und ist Mitglied des „Kompetenzteams Wohnen“. Seit Juni 2023 ist Daniela Keck Referentin des Strategiedialogs „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ des Landes Baden-Württemberg und betreut die Themensäule I „Bezahlbares Wohnen und Quartier, Flächen, klimagerechte Planung und Vergabe“.

E-Mail: daniela.keck@sdb-bw.de

Das Foto zeigt eine Porträtaufnahme von Marie Grützner.
© Foto: Jan Hottman

Bereits seit ihrem Architekturstudium setzte Marie Grützner ihren persönlichen Fokus auf Bauen im Bestand. Diesen Schwerpunkt spezialisierte sie in den vergangenen fünf Jahren in einem Stuttgarter Architekturbüro hinsichtlich der Bewahrung und Instandsetzung von denkmalgeschützter Bausubstanz. Als Mitarbeiterin und als Projektleiterin war sie für Bauprojekte in allen Leistungsphasen tätig und bewegte sich in einem Spannungsfeld der Geschichte sowie der Transformation von Gebäuden.

Seit Dezember 2023 ergänzt Marie Grützner das Team des Strategiedialogs. Ihr Aufgabenbereich umfasst maßgeblich die inhaltliche Begleitung der Themensäule II „Innovatives und ökologisches Bauen und Sanieren“.

E-Mail: marie.gruetzner@sdb-bw.de

Das Foto zeigt eine Porträtaufnahme von Katharina Baumann.
© Foto: Jan Potente

Seit über acht Jahren organisiert Katharina Baumann Veranstaltungen, sowohl für die Industrie als auch für die Forschung und Medizin. Ein weiterer Schwerpunkt der Kommunikationsfachwirtin ist die Konzeption und Erstellung von multimedialen Formaten wie Blogbeiträgen, Videos und Inhalten für soziale Medien.

Als Referentin für Kommunikation unterstützt Katharina Baumann die Geschäftsstelle des Strategiedialogs seit dem 1. Januar 2023 in allen Belangen der internen Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.

E-Mail: katharina.baumann@sdb-bw.de

 

Das Bild zeigt eine junge Frau mit braunen Haaren, einem Pony und einem offenen Lächeln in einem weißen Oberteil und einem dunklen Jackett.
© Lukas Breusch

Lara-Shirin Vessalipour hat Architektur und Stadtplanung mit dem Schwerpunkt nachhaltiges Bauen studiert. Während ihres Studiums engagierte sie sich in verschiedenen Projekten zum ressourcenschonenden Bauen. Parallel dazu sammelte sie über zwei Jahre hinweg praktische Erfahrungen als Werkstudentin in einem Stuttgarter Architekturbüro.

Seit Mai 2024 unterstützt sie den Strategiedialog als Werkstudentin in der Kommunikation, seit Januar 2025 betreut sie auch die Arbeitsgruppe „Hochskalieren innovativer Produkte, Prozesse und Technologien.“ Als Referentin für Innovation und Digitalisierung ist sie auch die Ansprechpartnerin für das Bundesforschungszentrum Bau und den Stuttgarter Technologie- und Innovationscampus S-TEC.

E-Mail: lara.vessalipour@sdb-bw.de

Organigramm der Geschäftsstelle

Die Grafik zeigt das Organigramm der Geschäftsstelle des SDB BW.
© Grafik: Geschäftsstelle SDB BW