Zum Inhalt springen
Nach unten scrollen

Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen”

Mit dem Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) geht die Landesregierung die großen Herausforderungen in den Bereichen Planen, Bauen und Wohnen an.

Ziel dieses Strategiedialogs ist es, die Voraussetzungen für mehr bezahlbaren Wohnraum in Baden-Württemberg zu schaffen oder neu zu erschließen, das Bauen klimagerechter zu machen, die Digitalisierung und die Transformation der Bauindustrie voranzutreiben. Agile Arbeitsgruppen sind das zentrale Instrument des Strategiedialogs zur Erreichung dieser Ziele. In ihnen werden unter Beteiligung aller relevanten Akteursgruppen konkrete Aufgabenstellungen erarbeitet.

Struktur des Strategiedialogs
Video

Grußwort von Ministerpräsident Winfried Kretschmann

2023
13.07.23
Dr. Lemaitre erklärt Ministerpräsident Kretschmann ein Poster.

Jahresveranstaltung 2023 in Karlsruhe

15.06.23

Start AG „Ökonomisch Bauen und Sanieren“

12.06.23

Start AG „Rechtliche Rahmen­bedingungen“

05.04.23
Begrüßung durch Co-Vorsitzenden Tim von Winning

Themensäulenrunde I: neue Arbeitsgruppen

05.04.23

Themensäulenrunde II

23.03.23

Hochskalieren! Innovation in der Baubranche

13.03.23

Themensäulenrunde III: Schwerpunkte für die Arbeitsgruppen

16.01.23
Staatsministerium Baden-Württemberg/Thomas Niedermüller

Vorstellung der ersten agilen Arbeitsgruppen

13.01.23

Rückblick auf die Themensäulenrunden

20.12.22

Start AG „Innovative Produkte, Prozesse und Technologien – Hochskalieren: Vom Piloten in die Fläche“

16.12.22

Start AGs „Kommunaler Werkzeug­kasten“ und „Einfach (Um)Bauen und Sanieren“

15.12.22

Start AG „Kreis­lauf­wirtschaft“

13.12.22

Start AG „Fachkräfte­sicherung, Aus-, Fort- und Weiter­bildung“

12.12.22

Start AG „Wissens­transfer, Vernetzung und Austausch“

01.12.22

Expertengespräch des Minister­präsidenten zum einfachen Bauen

22.11.22

Veröffentlichung der SDB-Webseite

27.10.22

Themen­säulen­runde III: Gründung der AGs „Wissens­transfer, Vernetzung und Austausch“, Fachkräfte­sicherung, Aus-, Fort- und Weiter­bildung“ sowie „Innovative Produkte, Prozesse und Technologien – Hochskalieren: Vom Piloten in die Fläche“

20.10.22

Themen­säulen­runden I & II:
Gründung der AGs „Kommunaler Werkzeug­kasten“, „Kreislauf­wirtschaft“ und „Einfach (Um)Bauen und Sanieren“

29.06.22
Photo: Thomas Niedermüller / www.niedermueller.de

Dokumentation zum Auftakt des SDB

Blog

Aktuelle Beiträge

Wie sehen zukunftsweisende Gewerbegebiete aus?

Wie sehen zukunftsweisende Gewerbegebiete aus?

Ziel des Impulstages Der Impulstag als agiles Workshopformat des Strategiedialogs „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ BW versteht sich als Erkundungsraum, …

Lesen
Ökonomisch Bauen und Sanieren

Ökonomisch Bauen und Sanieren

Die Arbeitsgruppe um Herrn Professor Jünger hat im Rahmen der Jahresveranstaltung in Karlsruhe ihre Arbeit auf dem Markt der Möglichkeiten …

Lesen
Hochskalieren innovativer Produkte, Prozesse und Technologien: Vom Piloten in die Fläche

Hochskalieren innovativer Produkte, Prozesse und Technologien: Vom Piloten in die Fläche

Mission der Arbeitsgruppe Bearbeitete Aufgaben Identifizierte Handlungsfelder Erste Erkenntnisse Beispiel (Methodik, Prototyp): Sanierung, Umnutzung und Adaptierung eines Bürogebäudes in ein …

Lesen