Übergeordnete Ziele des Strategiedialogs sind unter anderem die Voraussetzungen für mehr bezahlbaren Wohnraum in Baden-Württemberg zu schaffen oder neu zu erschließen, das Bauen ökologischer zu machen, sowie die Digitalisierung und die Transformation der Bauwirtschaft voranzutreiben.
Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen”
Mit dem Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) geht die Landesregierung die großen Herausforderungen in den Bereichen Planen, Bauen und Wohnen an.
Die Arbeitsgruppen sind das zentrale Instrument des Strategiedialogs zur Erreichung dieser Ziele. In ihnen werden unter Beteiligung aller relevanten Akteursgruppen konkrete Aufgabenstellungen erarbeitet.
Übersicht Projekte
INNObau
Projektintention Das Forschungsvorhaben zielt auf die Stärkung des Innovations- und Transfermanagements in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) der Bauwirtschaft ab. …
Zirkuläres Bauen aus dem Bestand: Sekundäre Nutzung von tragenden Holzbaustoffen
„Der Aufbau einer Kreislaufwirtschaft im Bereich des Bauens kann einen Paradigmenwechsel bedeuten. Der nachwachsende Rohstoff Holz und dessen mehrfache Wiederverwendung …
Projektbeschreibung „TechKon – Entwicklung eines KI-basierten technischen Konfigurators für den seriellen Wohnungsbau“
Projektintention Das Projekt „TechKon – Entwicklung eines KI-basierten technischen Konfigurators für den seriellen Wohnungsbau“ adressiert den dringenden Bedarf an bezahlbarem …
VERANSTALTUNGEN
Übersicht Landesinitiativen
Holzbau-Offensive Baden-Württemberg
Grundgedanke Die Holzbau-Offensive Baden-Württemberg, ist eine interministerielle Initiative, die vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) koordiniert wird. …
Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum
Grundgedanke Mit dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) unterstützt das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz die integrierte Strukturentwicklung in …
Green Deal 4 KMU
Grundgedanke der Initiative Die Kampagne GreenDeal4KMU-Bauwesen, gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, unterstützt kleine und mittlere Unternehmen …
Aktuelle Beiträge
Innovationsimpulse für die Bauwirtschaft: Fortschritte und Perspektiven der Themensäulenrunde III
Im Rahmen der fünften Sitzung der Themensäulenrunde III, unter Leitung von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut , berichteten die Arbeitsgruppenvorsitzenden von …
Weiterbildungsförderung von Fach- und Führungskräften in Baden-Württemberg im Themengebiet innovatives Bauen
In der Arbeitsgruppe 3.2 Fachkräftesicherung, Aus-, Fort- und Weiterbildung im Strategiedialog Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen wurde ein Konzept für …
Leitfaden „Zirkuläres Bauen erfolgreich umsetzen“
Im Strategiedialog kommen verschiedenste Akteure und Fachrichtungen zusammen, um neue Methoden und Projekte zu entwickeln und in die Umsetzung zu …