Blog
Transformation der Bauwirtschaft
Baden-Württemberg treibt die Bauwende voran
Baden-Württemberg, Thüringen und Sachsen gehen als Gründungmitglieder des neuen Bundesforschungszentrum für klimaneutrales und ressourceneffizientes Bauen (BFZ Bau) in eine neue ...
Abschlussveranstaltung des Kompetenznetzwerks: Gemeinsam Qualifikationslücken schließen
Die Bauwirtschaft in Baden-Württemberg steht vor großen Herausforderungen: Der Fachkräftemangel macht sich in allen Bereichen bemerkbar. Genau hier setzt das ...
Innovationsimpulse für die Bauwirtschaft: Fortschritte und Perspektiven der Themensäulenrunde III
Im Rahmen der fünften Sitzung der Themensäulenrunde III, unter Leitung von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut , berichteten die Arbeitsgruppenvorsitzenden von ...
Weiterbildungsförderung von Fach- und Führungskräften in Baden-Württemberg im Themengebiet innovatives Bauen
In der Arbeitsgruppe 3.2 Fachkräftesicherung, Aus-, Fort- und Weiterbildung im Strategiedialog Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen wurde ein Konzept für ...
Hochskalieren innovativer Produkte, Prozesse und Technologien: Vom Piloten in die Fläche
Mission der Arbeitsgruppe Bearbeitete Aufgaben Identifizierte Handlungsfelder Erste Erkenntnisse Beispiel (Methodik, Prototyp): Sanierung, Umnutzung und Adaptierung eines Bürogebäudes in ein ...
Fachkräftesicherung in der Bauwirtschaft
Mission der Arbeitsgruppe Die Arbeitsgruppe betrachtet die Themenstellung über die komplette Wertschöpfungskette: Baustoff/Materialherstellung – Planung – Ausführung – Gebäudebetrieb / ...
Wie funktioniert Wissenstransfer in der Bauwirtschaft?
Fragen zu Stakeholdern, Transferformaten und Anbietern Zur Erarbeitung eines Transferkonzepts wurden folgende Fragen erarbeitet. Stakeholder: Anbieter: Die Ergebnisse der Fragen ...
Hochskalieren! Innovation in der Baubranche
Im Jahr 2021 wurden in Baden-Württemberg über 36.000 Neubauwohnungen realisiert und 20,2 Mrd. Euro umgesetzt. Aktuelle Krisen (Ukraine-Krieg, Lieferengpässe bei ...