Umfang: 2- tägige Präsenzveranstaltung mit 16 Unterrichtsstunden (UStd)
Dieses Vertiefungsmodul vermittelt ein umfassendes Verständnis von der Planung und Umsetzung kleiner und großer zirkulärer Projekte. Schwerpunkte liegen auf den zirkulären Grundprinzipien, Tragwerken und Konstruktionen. Sortenreine wiederverwendbare Bauweisen und Materialien werden vorgestellt. Zudem werden Methoden der Ökobilanzierung und Einblicke in Gebäudezertifizierungen erläutert und Materialoptimierung, sowie Prozesse für den selektiven Rückbau besprochen.
(Teil des Verbundvorhabens „Kompetenznetzwerk Innovatives Bauen“)
Weitere Informationen und Anmeldung: siehe Veranstaltungsseite.
Veranstalter: Institut Fortbildung Bau der Architektenkammer Baden-Württemberg, www.ifbau.de
Ansprechpartner bei Rückfragen
Saskia Nehr M.Sc. | saskia.nehr@ifbau.de