Das ‘Kompetenznetzwerk für innovatives Bauen’ ist ein Konsortium aus verschiedenen Akteuren, die sich im Rahmen des Strategiedialogs BW ‚Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen‘ zusammengeschlossen haben und gemeinsam einen Projektförderantrag eingereicht haben. Das Ziel des Förderprojektes war die Qualifizierung von Fachkräften durch innovative Lernangebote, welche sich auf verschiedene Themenbereiche beziehen: Zirkuläres Bauen, digital vernetztes Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden, klimapositives Bauen, sowie einfaches und serielles Bauen in der Vorfertigung. Dadurch entstanden mehrere Teilprojekte, in denen interdisziplinäre Kursformate konzipiert wurden. Die Abschlussveranstaltung des Förderprojekts wird Einblicke in die einzelnen Teilprojekte, einschließlich der Konzeption, Lernmethodik und der Pilotphasen, geben.
Teilnahme nur auf Einladung.