Zum Inhalt springen

Blog

Ökonomisch Bauen und Sanieren

Ökonomisch Bauen und Sanieren

Die Arbeitsgruppe um Herrn Professor Jünger hat im Rahmen der Jahresveranstaltung in Karlsruhe ihre Arbeit auf dem Markt der Möglichkeiten ...

Lesen
Hochskalieren innovativer Produkte, Prozesse und Technologien: Vom Piloten in die Fläche

Hochskalieren innovativer Produkte, Prozesse und Technologien: Vom Piloten in die Fläche

Mission der Arbeitsgruppe Bearbeitete Aufgaben Identifizierte Handlungsfelder Erste Erkenntnisse Beispiel (Methodik, Prototyp): Sanierung, Umnutzung und Adaptierung eines Bürogebäudes in ein ...

Lesen
Fachkräftesicherung in der Bauwirtschaft

Fachkräftesicherung in der Bauwirtschaft

Mission der Arbeitsgruppe Die Arbeitsgruppe betrachtet die Themenstellung über die komplette Wertschöpfungskette: Baustoff/Materialherstellung – Planung – Ausführung – Gebäudebetrieb / ...

Lesen
Wie funktioniert Wissenstransfer in der Bauwirtschaft?

Wie funktioniert Wissenstransfer in der Bauwirtschaft?

Fragen zu Stakeholdern, Transferformaten und Anbietern Zur Erarbeitung eines Transferkonzepts wurden folgende Fragen erarbeitet. Stakeholder: Anbieter: Die Ergebnisse der Fragen ...

Lesen
Woran arbeitet die AG „Einfach (um)Bauen und Sanieren?“

Woran arbeitet die AG „Einfach (um)Bauen und Sanieren?“

Klimaneutralität mit dem Effizienzhaus 55 Um das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen, muss der Gebäudebestand dekarbonisiert werden. Die ...

Lesen
Man im Sacko zeigt auf Plaket, neben ihm stehen zwei Frauen und hören interessiert zu.

Was will die Arbeitsgruppe „Kreislaufwirtschaft“ erreichen?

Im Rahmen der Jahresveranstaltung hat die Arbeitsgruppe 2.1. „Kreislaufwirtschaft“ ihre bisherigen Erkenntnisse vorgestellt. Mission der Arbeitsgruppe Zielsetzung ist, eine echte ...

Lesen
Rechtliche Rahmenbedingungen für nachhaltiges und bezahlbares Bauen

Rechtliche Rahmenbedingungen für nachhaltiges und bezahlbares Bauen

Mission der Arbeitsgruppe Der rechtliche Rahmen, in dem Bauen stattfindet, ist aufgrund zunehmender Gesetzgebung auf europäischer, bundes-, landes- und kommunaler ...

Lesen
Was macht die Arbeitsgruppe des kommunalen Werkzeugkastens?

Was macht die Arbeitsgruppe des kommunalen Werkzeugkastens?

Im Rahmen der Jahresveranstaltung, am 13. Juli 2023, stellte die Arbeitsgruppe „1.1“ ihre Zwischenergebnisse und ersten Erkenntnisse auf dem Markt ...

Lesen
Themensäulenrunde I: neue Arbeitsgruppen

Themensäulenrunde I: neue Arbeitsgruppen

In der Karwoche traf sich die Themensäulenrunde I zum zweiten Mal in Stuttgart. Unter dem Vorsitz von Ministerin Nicole Razavi ...

Lesen
Themensäulenrunde III: Schwerpunkte für die Arbeitsgruppen

Themensäulenrunde III: Schwerpunkte für die Arbeitsgruppen

Rund 40 Expertinnen und Experten der Themensäule III „Transformation und Digitalisierung“ kamen am 13. März 2023 im Haus der Wirtschaft ...

Lesen
Hochskalieren! Innovation in der Baubranche

Hochskalieren! Innovation in der Baubranche

Im Jahr 2021 wurden in Baden-Württemberg über 36.000 Neubauwohnungen realisiert und 20,2 Mrd. Euro umgesetzt. Aktuelle Krisen (Ukraine-Krieg, Lieferengpässe bei ...

Lesen
Vorstellung der ersten agilen Arbeitsgruppen

Vorstellung der ersten agilen Arbeitsgruppen

Vorstellung der ersten agilen Arbeitsgruppen Zum Auftakt des Strategiedialogs „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ im Sommer 2022 diskutierten mehr als ...

Lesen